„Wenn der Kunst kein Tempel mehr offen steht, dann flüchtet sie in die Werkstatt.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Peishamm 3 • Hambergen • Tel. 04793-543
Museumsanlage Moorkate Sandstraße 32a • Hambergen
Petra Aschenbrenner
Tel. 04793-2639
Petra Aschenbrenner näht aus vielen bunten Stoffen Bilder und andere Kleinigkeiten. In der Moorkate sind einige ihrer Arbeiten zu sehen.
Bremer Straße 21 • Hambergen • Tel. 04793-954182
Im stimmungsvollen Ambiente zeigt Elke Dammann ihre umfangreichen Kreationen aus dänischen, englischen, amerikanischen sowie deutschen Westfalenstoffen. Daraus entstehen dekorative Heimtextilien und farbenfrohe Kinderkleidung. Die Kunsthandwerkerin gibt Tipps und Anregungen zum Anfertigen von u.a. Quilts, Stoffbeuteln und Patchworkdecken.Auf dem Wällenberg 23 • Hambergen • Tel. 04793-2300
Werkstatt und Atelier auf dem Wällenberg. Seit über dreißig Jahren befasst sich Siggi Waldow mit Keramik skulpturellerKunst. In seiner Werkstatt entstehen Skulpturen,Bildobjekte und Gefässobjekte in Keramik, Holz und Metall für Haus und Garten.Bremer Straße 4 • Hambergen • Tel. 04793 - 787- 30 AB • www.hambergen.de • AltesRathaushaus@hambergen.de
POKAL Siegen, Wetteifern, Gewinnen! Alle wollen ihn haben, den Pokal! Dabei steht es nur stellvertretend für … ja, was eigentlich? Die Kids in der Jugendfreizeitstätte haben sich rund um dieses Thema Gedanken gemacht und eigene, aussagekräftige Kunstwerke dazu erschaffen. Auch Kuh-ltour ist wieder zu Gast und einiges zum Thema Upcycling zu sehen sein. Wer mag, kann sich Filme der Geschichtswerkstatt anschauen über die Sagen rund um Hambergen. Für die Besucher gibt es natürlich wieder frische Waffeln.Hauptstraße 12 • 27729 Hambergen
Wolfgang Tuttlies-Kolberg
Wolfgang Tuttlies-Kolberg präsentiert neue Fotos auf Leinwand und Acryl mit überwiegend maritimen Motiven.
Klaudia Wloch
Klaudia Wloch studiert an der Universität Bremen Linguistik und English-Speaking Cultures. Ihre Arbeiten sind breit gefächert, von Bleistiftzeichnungen über Seifenschnitzereien zu Acrylmalereien ist alles dabei.
Peter von Döllen
http://www.peter.von-doellen.de
Peter von Döllen filmt und fotografiert seit seiner Jugend. Seine erste Kamera war eine Contax137. Heute nutzt er auch die digitale Möglichkeiten. Er gestaltet seine Fotos gerne quadratisch.
Kerstin Andersen
https://avenrunen.wordpress.com/ • avenothala@web.de
…zeigt Runen, die alten Schriftzeichen der Germanen auf unterschiedlichen Holzarten, wie Eibe, Haselnuss, Birke und Eberesche, sowie Runenstäbe aus Holunder. Zu jeder einzelnen Rune wird eine Räuchermischung aus heimischen Wildkräutern, Harze und Rinden vorgestellt.
Schrum 5 • Hambergen • www.mattis-luehmann.com
Bogenstraße 3 • Lübberstedt
Daniela Doreen Revink
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei
Daniela Revink läßt sich durch den abstrakten Expressionismus inspirieren. Linien und Flächen kommunizieren durch die Verbindung verschiedener Oberflächen, Materialien und Technik bis das Bild „atmet“. Kein rationaler Gedanke soll ihrem künstlerischen Ausdruck im Weg stehen.
Dieter Josef Revink
Keramische Skulpturen
Abstrakte Formen, die ihren Ursprung in der Natur haben, sind die Basis von Dieter Revinks keramischen Skulpturen. Ihn faszinieren daran die Kontraste der Oberflächenstrukturen ebenso wie die Licht- und Schattenspiele der Formen.
Susanne Nagel
https://www.instagram.com/nolle500/
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei
Susanne Nagel verarbeitet Themen, die ihr am Herzen liegen. Die Natur und der Wald sind ihr besonders wichtig. Die Wandelbarkeit, Mystik und Farbigkeit findet sich in ihren expressiven Interpretationen wieder. Anlässlich der creARTour präsentiert Susanne Nagel aus Großenkneten dieses Jahr als Gast ein Teil ihrer Werke im Atelier Revink & Revink.
Unter den Eichen 2a • Axstedt • Tel. 04793-957860 • anne.wellershaus@gmx.de
Anne Wellershaus
Ton in vielen Formen und Farben, zur Freude und zum Nutzen. Die gelernte Keramikerin Anne Wellershaus zeigt in ihrem Garten um die Zirkuswägen ihre vielfältigen Steinzeugkeramiken. Der Platz lädt zum Verweilen ein, wer möchte, kann selber ein Stück Ton in der Hand formen und fühlen.Stefan Junge
Tel. 04748-5497502
Stefan Junge aus Bokel erlernte sein Handwerk auf Reisen durch Südamerika und Mexiko. Er fertigt seinen Schmuck aus Kokosschalen in feinster Sägearbeit und in Makramee Technik in vielen Farben, kunstvoll geknotet auch in Verbindung mit Halbedelsteinen. Sie können dem Künstler bei der Arbeit zuschauen.
Claudia Frana
Claudia Frana, gebürtige Argentinierin, lebt in Bühlstedt und präsentiert ihre innovative Linie des Upcycling zum 2.Mal bei Anne Wellershaus im Garten. Sie zeigt Schmuck und Dekoratives, hergestellt aus recycelten CDs in Verbindung mit Metall und Naturmaterialien.
Meike Büsing
Tel. 0176-43069911 • meike.buesing@gmail.com
Meike Büsing liebt es verschiedene Materialien zu kombinieren. Schon immer hatte sie eine Leidenschaft für schöne Stoffe. Sie entwirft alle Schnitte selber und kombiniert neue und alte Stoffe. Es entstehen Lieblingsstücke, Kleinserien und Unikate.
Susanne Godt
Tel. 0171-9366268
Naturgewachsenes und geschnitztes/gebeiteltes Holz , Fundholz / Driftwood , Metall , Glas ,Fundstücke, Papier … verbinden, vernähen, bemalen, thematisieren, zu einer Arbeit verschmelzen und gegenüberstellen, fordert immer wieder zu neuen Ideen auf und macht ihr sehr viel Spaß.
Daniele Tomlin
Tel. 0160-1875238 • danis.maerchenwelt@gmail.com
Märchenhafte Figuren und Tiere aus Filz werden von Daniele Tomlin sorgfältig mit der Hand genäht. Die Leichtigkeit und Anmut der Elfen, Engel, Zwerge und Tiere üben einen ganz besonderen Charme aus.
Ulrike Schiffer
Kleine Kunstwerke aus Wolle, mit Liebe zum Detail. Von Hand, mit Wasser und Seife, oder der Filznadel gefertigte, außergewöhnliche Schmuckstücke und kleine Kostbarkeiten.
Bahnhofstraße 3 • Axstedt • Tel. 04748-822534
Marlene Behrens absolvierte ein Mode- und Textildesignstudium in Stuttgart. Danach machte sie ihr Diplom an der HFK Bremen für integriertes Design. Der Besuch in ihrem Atelier zeigt ihre bunte Welt mitten in Axstedt. Es wird kunterbunte Keramik gezeigt und auch andere Gastkünstler werden bei ihr ausstellen.Harrendorferstrasse 14a • 27729 Axstedt • genikhsina@gmail.com
Sina Genikh malt seit vier Jahren. Sie probiert sich an der Landschaftsmalerei in Acryl. Einige ihrer Bilder will sie nun zeigen.Friedhofsweg 19 • 27729 Axstedt
Karina Kögel-Renken
https://katzendrache.de • karina@katzendrache.de
Karina Kögel-Renken malt farbenfrohe und Optimismus ausstrahlende Bilder. Sie arbeitet häufig mit Acrylfarben und kombiniert diese auch mit anderen Techniken, beispielsweise Collage. Vielfach werden größere Formate gestaltet. Die Werke sind klar strukturiert und dennoch in großen Teilen abstrakt mit viel Deutungsspielraum.
Gertrud Milthaler
http://milthaler.online • milthaler@web.de
Gertrud Milthaler liebt den Dialog mit dem Stein. so finden Erlebnisse, Ideen und Gefühle ihren Ausdruck in Speckstein, Alabaster, Sandstein und Marmor, mal eher figürlich, mal abstrakt.
Dorfstraße 23 • Wallhöfen • Tel. 04793-4322129 • catalina@ndemand.de
Geschaffen mit viel Freude an der Kunst und kreativer Gestaltung sind Bilder in Acryl, Mischtechniken und Pouring zu sehen.Wittenweg 3 • Hambergen
Inge Objartel
Tel. 0170-7743383 • inge.objartel@ewe.net
Inge Objartel wird vielfältig inspiriert z.B. von der Natur, Fotos, Künstlern, Beiträgen, Erlebnissen, Objekten usw. Liebt auch den versteckten Witz. Sie malt hauptsächlich in Acryl, jedoch auch verschiedenen Techniken wie Aquarell, Pastell, Kohle und stellt erste Keramiksachen aus.
Barbara Hölscher
Tel. 04763-9456549
Die Elektroingenieurin Barbara Hölscher malt seit vielen Jahren in verschiedensten Gruppen, zur Zeit u.a. im Offenen Atelier des Vereines “Tandem” in Bremervörde. „Malen kann jedeR, es macht Spaß, in Fluss zu kommen, etwas heraus zu lassen. Eine Kollegin sagte einmal: „Deine Bilder kommen von Herzen!“ – das fand sie sehr nett und ermutigend. Barbara Hölscher bemalt auch Porzellan, töpfert, macht Seidenmalerei und schreibt Kurzgeschichten.
Conny Liebig
Tel. 04791-8018759 • Cornelia.Liebig@gmx.de
Cornelia Liebig aus Osterholz-Scharmbeck reizen intensive Farben – daher hat sich ihr Stil von Aquarell weiter zu Acryltechniken entwickelt. Sie möchte mit ihren Bildern den Betrachter zum Schmunzeln oder
auch Nachdenken anregen.
Anne Hagemann
Tel. 0179-2414895
Anne Hagemann aus Osterholz-Scharmbeck malt seit 20 Jahren in Acryl, Tusche, Pastell und Kohle. Ihre Themen sind vielfältig und Malen ist für sie Meditation und macht ihr sehr viel Spaß.
Sabine Roeding
Die Bildmotive der Ahrensdorferin Sabine Roeding stammen mit Vorliebe aus Flora & Fauna. Mehr gegenständlich als abstrakt malt sie gerne farbintensiv. Aufgeschlossen für verschiedene Techniken und Materialien bevorzugt sie aktuell Acryl.